Rädlesgmias hat geschrieben:Gestern in der Landesschau wollte der erkältete Moderator Tipps.
Heute präsentierte er die Zuschauermeinungen. Lustig war: 3 Obstler trinken und dann ins Bett.![]()
LG Thomas
Erkältung weg - dafür Leber kaputt

Moderatoren: gerhard, kochbaer
Rädlesgmias hat geschrieben:Gestern in der Landesschau wollte der erkältete Moderator Tipps.
Heute präsentierte er die Zuschauermeinungen. Lustig war: 3 Obstler trinken und dann ins Bett.![]()
LG Thomas
kochbaer hat geschrieben:Sirup vom schwarzen Rettich(2)
Heute habe ich mal die andere Variante ausprobiert. Das ist eigentlich die Standard-Methode.
Nachdem Marianne vom Friseur kam und dort mit der Friseurin deren Mann aus der Türkei stammt ...
Also nach deren Beschreibung:
"Man bohrt ein kleines Loch vom Schopf bis zur Wurzel durch."
Man braucht einen langen Bohrer. Ich hatte in dieser Länge nur einen Dübelbohrer.
Ich hab das Loch von der (abgeschnittenen) Wurzel Richtung Schopf gebohrt, damit das Loch auf jeden Fall an der tiefsten Stelle
heraus kommt.
Rädlesgmias hat geschrieben:Gestern in der Landesschau wollte der erkältete Moderator Tipps.
Heute präsentierte er die Zuschauermeinungen. Lustig war: 3 Obstler trinken und dann ins Bett.![]()
LG Thomas
PilzMarie hat geschrieben:... wie wärs mit 3 Grogs oder 3 Gläser Glühwein? Also Obstler trinke ich nicht.
Rädlesgmias hat geschrieben:Ich bevorzuge ein eiskaltes Bier.![]()
LG Thomas
kochbaer hat geschrieben:Sirup vom Schwarzer Rettich
Habe Heute nochmal Sirup angesetzt - Abwandlungen in ROT
b1) In die Schüssel, in die der Rettich gerieben wird, kommt erst mal 100 ml Zitronesaft. (Soll die Oxidation verhindern!)
b) Bei dieser Methode raspelt man den Rettich. Vermischt das geraspelte Rettichfleisch mit der gleichen Menge
Zucker oder Honig. (Kandiszucker) Lässt das Ganze 24 Stunden stehen und presst dann den Sirup ab.
Ein 800 g Tettich wurde geraspelt!
Bitte niemals in eine Plasikschüssel geben. Diese Schüssel stinkt Heute noch !
kochbaer hat geschrieben:Sirup vom Schwarzer Rettich
Habe Heute nochmal Sirup angesetzt - Abwandlungen in ROT
b1) In die Schüssel, in die der Rettich gerieben wird, kommt erst mal 100 ml Zitronesaft. (Soll die Oxidation verhindern!)
Zum Raspeln habe ich die Kenwood genommen - lohnt nicht!
Bin gespannt auf das Ergebnis!
kochbaer hat geschrieben:
Die Wirkung ist aber wieder gut - wie beim ersten Versuch.
kochbaer hat geschrieben:
Bitte niemals in eine Plasikschüssel geben. Diese Schüssel stinkt Heute noch !